Online-Hörtests – Sinnvolle Orientierung, aber kein Ersatz für eine professionelle Hörmessung

Ist ein Online-Hörtest der richtige erste Schritt für Sie?

Das Thema Hörgesundheit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Viele Menschen bemerken erste Anzeichen von Hörminderungen erst spät – etwa wenn Gespräche in lauten Umgebungen schwerer verständlich werden oder der Fernseher immer lauter gestellt werden muss. Ein erster, einfacher Schritt zur Orientierung sind Online-Hörtests.


Was leisten Online-Hörtests?

Online-Hörtests sind schnell, unkompliziert und anonym durchführbar. Mit Kopfhörern oder Lautsprechern kann innerhalb weniger Minuten getestet werden, wie gut verschiedene Tonhöhen oder Sprachverständlichkeit wahrgenommen werden. Solche Tests sind besonders hilfreich, um ein erstes Gefühl für das eigene Hörvermögen zu bekommen.

Viele Hörgerätehersteller wie Oticon, Starkey oder Phonak bieten eigene Online-Hörtests an, die kostenlos verfügbar sind. Diese Tests sind praktisch und liefern erste Anhaltspunkte, wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihr Gehör nachlässt.



Die Grenzen von Online-Hörtests

So nützlich sie auch sind – Online-Hörtests können keinen professionellen Hörtest beim HNO-Arzt oder Hörakustiker ersetzen. Gründe dafür sind:

  • Technische Unterschiede: Lautsprecher oder Kopfhörer sind nicht genormt und können Ergebnisse verfälschen.

  • Umgebungsgeräusche: Zuhause lässt sich ein absolut ruhiger Raum kaum sicherstellen.

Daher gilt: Ein Online-Hörtest ist ein guter Gradmesser, ersetzt aber nicht die präzise Diagnostik durch Fachpersonal.


Ihr kostenloser Hörtest bei MySecondEar

Wenn Sie Ihr Gehör professionell überprüfen lassen möchten, laden wir Sie herzlich zu einem kostenlosen Hörtest in einem unserer Standorte ein. Dabei nutzen wir modernste Messtechnik und nehmen uns Zeit, Ihr individuelles Hörprofil genau zu analysieren.

👉 Vereinbaren Sie einfach einen Termin bei uns – und erhalten Sie Klarheit über Ihr Hören.